Softhentic, eine Antwort auf die Herausforderungen des digitalen Fortschritts
Als Kollektivgesellschaft, geleitet von fünf Gesellschaftern, haben wir uns auf Softwarelösungen spezialisiert, die eine zeitgemässe Antwort auf neu auftretende Herausforderungen durch den technologischen Fortschritt bieten soll. Unser Ziel ist es, den Einsatz von KI-Tools in einem kontrollierten und regulierten Rahmen zu ermöglichen und in einer Zeit, in der die Datenrelevanz zunimmt, die Sicherheit sensibler Daten zu erhöhen.
Im Januar 2023 erkannte unser Team eine wachsende Herausforderung im Bildungsbereich: das zunehmende Potenzial für den verstärkten Einsatz von KI-Tools in akademischen Arbeiten und die damit verbundene Schwierigkeit der Plagiatsprüfung für Bildungseinrichtungen. Für uns war klar, dass eine revolutionäre Softwarelösung benötigt wird, um diesen neuen Herausforderungen des technologischen Fortschritts nachhaltig zu begegnen. So entstand das Projekt Tullabi.
Im Februar desselben Jahres haben wir nicht nur als Team begonnen, sondern auch als eingetragene Kollektivgesellschaft im Handelsregister. So wurde Softhentic KLG geboren. Unser Firmenname reflektiert die Kernidee unserer Mission die digitale Welt sicherer und vertrauenswürdiger zu machen, durch die Verschmelzung der Begriffe «Software» und «Authentic».
Unser oberstes Ziel bei Softhentic ist es, das Vertrauen der Menschen in den digitalen Fortschritt zu stärken. Durch wegweisende Lösungen und ethische Grundsätze arbeiten wir daran, das Potenzial der Technologie zu nutzen, um verlässliche und sichere Lösungen in verschiedenen Bereichen anzubieten. Wir sind davon überzeugt, dass durch unsere Bemühungen der digitale Fortschritt für alle zugänglich und nützlich sein kann. Indem wir es zum Ziel gesetzt haben, die Integrität unserer Produkte zu bewahren und das Vertrauen unserer Kunden zu verdienen, setzen wir uns dafür ein, die Welt durch Technologie positiv zu gestalten.
Unsere Mission
Wir verfolgen innovative Ansätze zur Minimierung von Sicherheitsbedrohungen und zur Beschränkung des Einsatzes von KI-Tools auf genehmigte Anwendungen. Zusätzlich engagieren wir uns aktiv für soziale Verantwortung, indem wir in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit allen betroffenen Parteien Lösungen entwickeln. Angesichts einer Zeit, in der KI zunehmend präsent ist, stellen wir uns auch der grundlegenden Frage, was es bedeutet, Mensch zu sein. Unser Ziel ist es, kooperativ und verantwortungsvoll sowohl soziale als auch ethische Lösungen zu erarbeiten, die den Kern unserer Menschlichkeit bewahren.
Darüber hinaus streben wir danach, nicht nur eine Brücke zwischen fortschrittlicher Technologie und menschlichen Bedürfnissen zu schlagen, sondern auch einen nachhaltigen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Wir erkennen die sozialen Auswirkungen unserer Technologien und Lösungen an und sind bestrebt, eine digitale Landschaft zu schaffen, die auch ethisch und gesellschaftlich verantwortungsbewusst ist.
Unsere Perspektive auf den Wandel bis zum Jahr 2030
Die Vision von Softhentic ist es, das Vertrauen in den digitalen Fortschritt zu festigen und somit die digitale Welt für Menschen nachhaltig positiv zu transformieren. Bis 2030 streben wir danach, eine führende Rolle bei der Gestaltung der digitalen Zukunft einzunehmen.
«Wir glauben daran, gemeinsam das Vertrauen in den digitalen Fortschritt stärken zu können.»
Abishan Suthan
Shareholder & Co-Founder
Levin Heimgartner
Shareholder & Co-Founder
CTO Tullabi
Thissan Iyadurai
Shareholder & Co-Founder
CEO Tullabi
Ranusiyaan Karthigesu
Shareholder & Co-Founder
Mohammed Ali El-Majdub
Shareholder & Co-Founder
CMO Tullabi